WER? WIE? WAS?

Ihre erste große Liebe galt der Oper. Das besondere Timbre der Stimme, die tragische Zerrissenheit und Leidenschaft der Opernfiguren faszinieren und bestimmen bis heute ihren Lebensweg.

 

Margitta Rosales begann ihre Studien an der Hogeschool voor Muziek en Dans Enschede. Als Stipendiantin der «Wiedeking Opera Foundation» schloss sie diese unter Prof. Liliana Stefanova an der Staatshochschule für Musik Pancho Vladiguerov in Sofia mit Auszeichnung ab.
 
Meisterklassen führten sie zu außerordentlichen Künstlern und Lehrern wie Ghena Dimitrova, Renata Scotto, Mirella Freni, David Jones, Silvano Zabeo oder Boyan Stoilov. Bis heute begleitet ihr Mentor, der Tenor, Gesangspädagoge und Fachbuchautor Hans-Josef Kasper maßgeblich ihre Entwicklung.
 
Margitta Rosales debütierte in der Rolle der Musetta aus «La Bohème» von Puccini noch an der Studienoper in Sofia. Mit ihrer ausdrucksstarken und wandlungsfähigen Sopranstimme konnte sie schon während ihres Studiums Erfolge auf nationalen und internationalen Gesangswettbewerben verzeichnen.
 
Erste Engagements folgten – so unter anderem am Teatro Guimera di Santa Cruz, Teatro Verdi Padova, Teatro delle Muse Ancona, Oper Rousse oder dem Prinz Regent Theater Bochum, wo sie unter der Leitung von Dirigenten wie George Hanson, Víctor Pablo, Najden Todorov und Christoph König arbeitete.
 
Konzerte führten sie an Orte wie das Toskana Opera Festival, Tirolfestival Österreich, das Internationale Bodenseefestival Überlingen, Orfeo Festival Varna, das Internationale Kunst- und Musikfestival Arnheim, Palazzo Grassi Venezia, Pinault Foundation Paris, Interpreti Veneziani oder den Sofioter Musikwochen.

 

Seit 2009 ist sie zudem als Gesangscoach am Atelier Lyrique du Centre du Marais Paris tätig. 2019 gründet sie das Vocal Laboratorium Basel.
 
 
Aber…. lass mich ehrlich sein, mein offizieller Lebenslauf liest sich genauso wie man Lebensläufe en masse in Programmheften liest…

 

 

BLICK HINTER DIE KULISSEN ?